Schwickershausen
Kameradschaft Freiwillige Feuerwehr Schwickershausen e.V.
Gründung Feuerwehr: 1957
Weitere Infos zur Gründung unter folgendem Link.
Hartweg
65520 Bad Camberg-Schwickershausen
Förderverein: Eintragung in das Vereinsregister: 26.7.1975
Ziel/Zweck:
a) Das Feuerwehrwesen der Stadt Bad Camberg zu fördern,
b) den freiwilligen Feuerschutz durch Übungen zu fördern und zu pflegen,
c) die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr bei der Erfüllung Ihrer Aufgaben zu
unterstützen,
d) Brandschutzerziehung zu betreiben,
e) für den Brandschutzgedanken zu werben,
f) interessierte Einwohner für die Freiwillige Feuerwehr zu gewinnen,
g) die Jugendfeuerwehr zu fördern,
h) zuständige öffentliche und private Stellen über den Brandschutz zu beraten.
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuervergünstige Zwecke“ der Abgabenordnung.
Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins.
Allgemeine Angaben:
Unser Verein bietet unseren Mitbürgern die Möglichkeit, durch ihre Mitgliedsbeiträge oder Spenden, das Feuerwehrwesen in Schwickershausen und der gesamten Stadt Bad Camberg zu unterstützen. Um weitere Einnahmen zu generieren und die Dorfgemeinschaft zu fördern, führt unser Verein mit der ehrenamtlichen Unterstützung seiner Mitglieder Veranstaltungen wie ein jährliches Grillfest durch und veranstaltet im Wechsel mit anderen Vereinen die traditionelle Quetschemess. Dabei tritt die enge Einbindung der Feuerwehr in die Dorfgemeinschaft und die hohe Wertschätzung, die der Feuerwehr entgegengebracht wird, zu Tage. Der Verein stellt Mittel für benötigte Ausrüstung und Gerätschaften für die Feuerwehr zur Verfügung, die nicht über den Haushalt der Stadt Bad Camberg beschafft werden können. Das können Bestandteile der persönlichen Schutzausrüstung und Gerätschaften sein, die bei Lösch- und Hilfeleistungseinsätzen die Arbeit der Feuerwehr erleichtern und die Schlagkräftigkeit verbessern. Ebenso werden Aktionen gefördert, die der Werbung aktiver Mitglieder in der Jugendfeuerwehr und der Einsatzabteilung dienen. Bei allem ist der Erhalt einer guten Kameradschaft der aktiven Feuerwehrleute wichtig. Alle Leistungen für den Verein werden ehrenamtlich und unentgeltlich erbracht. Zurzeit haben wir 168 Mitglieder.