
Brennt Gartenhütte
Einsatzort
Kernstadt
Einsatzbeginn
01.05.2024 - 17:35 Uhr
Einsatzdauer
1 Stunden und 40 Minuten
Weitere Kräfte vor Ort
- Rettungsdienst
- Polizei
Eigene Kräfte vor Ort
48
Eingesetzte Fahrzeuge
Was ist passiert?
Gemeldet wurde eine brennende Gartenhütte. Auf der Anfahrt war eine große, dunkle Rauchwolke sichtbar, so dass der wachhabende Stadtbrandinspektor direkt das Einsatzstichwort von einem Kleinbrand (F1) auf einen Mittelbrand (F2) erhöhen ließ, so dass auch die Abteilungen aus Erbach und Würges nachalarmiert wurden.
Die Lage beim Eintreffen der ersten Kräfte vor Ort war, dass die Gartenhütte und mehrere Hecken in Vollbrand standen und das Feuer schon auf eine weitere große Hütte übergegriffen hat. Es wurde sofort mit der Brandbekämpfung und Bildung einer Riegelstellung (Verhindern einer Brandausbreitung auf weitere Objekte) mit 3 Trupps (6 Personen) unter Atemschutz begonnen. Dadurch konnte das weitere Übergreifen auf die zweite Hütte verhindert werden und somit diese vor den Flammen gerettet werden.
Die Gartenhütte konnte nicht mehr gerettet werden und ist vollständig niedergebrannt. Nach er Meldung Feuer aus, wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt, mit der Wärmebildkamera wurde nach weiteren Glutnestern gesucht.
Danach wurde zum Feuerwehrhaus zurückgefahren, wo die Meldung eines Nachfolgeeinsatzes eintraf (Siehe Einsatz „Personensuche“).
- © FF Bad Camberg
- © FF Bad Camberg
- © FF Bad Camberg
- © FF Bad Camberg
- © FF Bad Camberg
- © FF Bad Camberg
- © FF Bad Camberg
- © FF Bad Camberg
- © FF Bad Camberg
- © FF Bad Camberg
- © FF Bad Camberg
- © Christoph Haubrich
- © Christoph Haubrich