
Brennt LKW in voller Ausdehnung
Einsatzort
Kernstadt
Einsatzbeginn
14.12.2023 - 22:28 Uhr
Einsatzdauer
5 Stunden
Weitere Kräfte vor Ort
- Rettungsdienst
- DRK Ortsverband Bad Camberg
- Polizei
- FF Limburg
- Technisches Hilfswerk
Eigene Kräfte vor Ort
44
Eingesetzte Fahrzeuge
Was ist passiert?
Auf dem Parkplatz in der Beuerbacher Landstraße („Liebesinsel“) stand ein Lastkraftwagen (LKW) im Vollbrand. Die Straße wurde sofort gesperrt und zwei Trupps unter Atemschutz gingen mit 2 Schläuchen sofort zur Brandbekämpfung vor. Der Lkw hatte 40 Tonnen Porzellan geladen.
Der Fahrer konnte sich schon vor Eintreffen der Feuerwehr aus seiner Fahrerkabine ins Freie gelangen. Der Rettungsdienst kümmert sich um den leicht verletzten Fahrer.
Ein dicht an den brennenden LKW geparkter anderer LKW konnte noch rechtzeitig wegfahren, seine Ladetüren wurden von der Hitze aber schon angekokelt.
Die Feuerwehr Limburg wurde mit ihrem Großtanklöschfahrzeug (GTLF) und Ihrem Atemschutzgerätewagen nachalarmiert, ebenso das Technische Hilfswerk (THW) mit ihrer Räumkomponente.
Es wurden zwei Einsatzabschnitte – Brandbekämpfung und Atemschutz/Dekontamination – gebildet. Das Tanklöschfahrzeug (1-22), das Löschfahrzeug 20 (3-43) und das GTLF von Limburg fuhren Pendelverkehr, das heißt sie speisten das Wasser aus Ihren Tanks in die anderen Löschfahrzeuge ein und fuhren dann zum wieder Auffüllen ihrer Wassertanks in das Industriegebiet an einen Überflurhydranten. Und so pendelten sie ein um das andere Mal hin und her.
Bürgermeister Daniel Rühl verschaffte sich vor Ort einen Eindruck von den Löscharbeiten.
Da sich das Feuer auf der Ladefläche ohne Abladen der Ladung nicht löschen ließ, fing das THW mit ihrem Teleskoplader mit Greifschaufel an, die Ladung abzuladen, die dabei von der Feuerwehr abgelöscht wurde.
Erst als alles abgeladen war, konnte das Feuer schlussendlich gelöscht werden.
Das DRK OV Bad Camberg versorgte die eingesetzten Kräfte mit Essen und warmen Getränken.
- © FF Bad Camberg
- © FF Bad Camberg
- © FF Bad Camberg
- © FF Bad Camberg
- © FF Bad Camberg
- © FF Bad Camberg
- © FF Bad Camberg
- © FF Bad Camberg
- © FF Bad Camberg
- © FF Bad Camberg
- © FF Bad Camberg
- © FF Bad Camberg
- © FF Bad Camberg
- © FF Bad Camberg
- © FF Bad Camberg
- © FF Bad Camberg
- © FF Bad Camberg
- © FF Bad Camberg
- © FF Bad Camberg
- © FF Bad Camberg
- © FF Bad Camberg